November 2016
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Schönert, Silke; Münzberg, Michael; Staudt, Dieter; (Hrsg.)
Symposion Publishing GmbH, Auflage 2016, 248 Seiten, gebunden, ISBN 3800648520, EUR 49,00
Die Bedeutung von Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung nimmt stetig zu. Knappe Ressourcen erfordern es, Projekte systematisch zu planen und übergreifend zu steuern.
Allerdings gibt es noch keine Standards für Projektmanagement und Projektportfoliomanagement in der ÖV. Vorgehensweisen aus der freien Wirtschaft drohen an den spezifischen Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung zu scheitern.
In diesem Buch lesen Sie 12 Fallbeispiele aus der Praxis, die zeigen, wie es umsichtigen Projektmanagern in der öffentlichen Verwaltung gelingt, Projektmanagement und Projektportfoliomanagement wirksam einzuführen und umzusetzen. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der oben beschriebenen Herausforderungen.
Das Werk gliedert sich in drei Abschnitte:
- Projektmanagement einführen
- Projektmanagement umsetzen
- Projektgovernance und Multiprojektmanagement
Das Buch basiert auf den Untersuchungen der GPM-Fachgruppe „Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung“.
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
Projektteams und -manager beraten und coachen
Wastian, Monika; Kraus, Rafaela; von Rosenstiel, Lutz
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Auflage 2016, 160 Seiten, broschiert, ISBN 3801727734, EUR 24,95
Die dargestellten Inhalte sind nicht nur für Personalmanager und Führungskräfte von Interesse, sondern auch für Trainer, Berater und andere wissenschaftlich interessierte Praktiker, die Projekte kompetent beraten und unterstützen möchten.
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
Die 4 Disziplinen der Umsetzung
Strategien sicher umsetzen und Ziele erfolgreich erreichen
Sean Covey, Chris McChesney, Jim Huling, Andreas Maron
Redline Verlag, Auflage 2016, 398 Seiten, gebunden, ISBN 3868816224, EUR 24,99
Die beste Planung und Strategie ist hinfällig, wenn es an der Umsetzung mangelt. Viel zu oft versanden Vorhaben, haben größere und langfristige Projekte im Alltag nahezu immer das Nachsehen. Manche Unternehmen schaffen es jedoch, kontinuierlich Strategie mit Alltagsgeschäft erfolgreich zu verbinden. Doch was ist deren Geheimnis?
Die Autoren stellen das weltweit bewährte Konzept von Franklin Covey vor, mit dem sich Unternehmen voll und ganz auf ein strategisches Ziel einschwören lassen: die vier Disziplinen der effektiven Umsetzung, kurz 4DX. Mit diesen können Führungskräfte mit ihren Teams über sich hinauswachsen und Ergebnisse erzielen, die in keinem Unternehmensplan vorgesehen waren. 4DX ist dabei keine Theorie, sondern ein weltweit angewandtes praktisches Konzept, das eine völlig neue Art des Denkens und Arbeitens etabliert.
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
Mai 2016
Digital Leadership
Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy
Thorsten Petry
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Auflage 2016, 466 Seiten, gebunden, ISBN 3648080571, EUR 49,95
Die Digitalisierung führt zu radikalen Umbrüchen im Wettbewerb, im Kundenverhalten und in der Arbeitswelt. Wie lassen sich in diesem Kontext Unternehmens- und Personalführung wirksam modifizieren und gestalten?
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen neue Managementansätze aus Unternehmen vor und sensibilisieren Sie für die Führungsherausforderungen in der Digital Economy. Aktivieren Sie die kollektive Intelligenz Ihres Unternehmens und gehen Sie agil und konstruktiv mit der steigenden Komplexität um.
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
April 2016
Generationen zusammen führen
Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten
Daniela Eberhardt
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Auflage 2016, 320 Seiten, Taschenbuch, ISBN 3648067516, EUR 39,95
Heute arbeiten in Unternehmen Menschen verschiedener Generationen zusammen. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte. Das Buch unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen der generationsübergreifenden Mitarbeiterführung erfolgreich zu meistern. Neben konkreten Handlungsempfehlungen zur Förderung einzelner Mitarbeiter steht die produktive Zusammenarbeit generationsgemischter Teams im Fokus: Wie kann Führung gestaltet werden, damit das Unternehmen vom Generationenmix profitiert?
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
März 2016
SAFe: Das Scaled Agile Framework
Lean und Agile in großen Unternehmen skalieren
Christoph Mathis
dpunkt.verlag, Auflage 2016, 199 Seiten, broschiert, ISBN 3864902282, EUR 34,90
Der Autor gibt einen praxisorientierten Überblick über Struktur, Rollen, Schlüsselwerte und Prinzipien von SAFe und führt den Leser im Detail durch die Ebenen des SAFe-4.0-Frameworks: Portfolioebene, Programmebene und Wertstromebene. Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung in den agilen Teams. Im Einzelnen werden behandelt:
- Agile Teams in SAFe
- Agile Release Train
- Architectural Runway
- Release Train Engineer
- Portfoliomanagement
- Metriken und Praktiken
- Leadership
- Einführung von SAFe
- Skalierung von agilen Architekturen
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um mit SAFe erfolgreich Lean- und agile Methoden im Unternehmen einzuführen. Das Buch kann auch zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum „SAFe Agilist“ eingesetzt werden.
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
Februar 2016
Systemisches Projektmanagement
Harald Heinrich
Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG, 1. Auflage 2014, 290 Seiten, gebunden, ISBN 3446442847, EUR 49,99
Systemisches Projektmanagement eröffnet neue Perspektiven auf Projekte und ermöglicht es, den Erfolg hemmende Wechselwirkungen zu erkennen und Projekte erfolgreich zu steuern.
„Sie haben (…) mit diesem Buch mindestens vier Bücher erworben: eine Einführung in das systemische Projektmanagement, eine Neubetrachtung der systemischen Grundprinzipien und ihrer Anwendung, eine Sammlung von Fallbeispielen zur systemischen Arbeit mit Projekten, und ein Übungsbuch zur systemischen Änderung alter Sichtweisen in diesen Bereichen. (…) Zugleich bietet das Werk auch für Neulinge einen eleganten Einstieg in die Denk- und Sichtweisen der systemischen Grundprinzipien.“ Matthias Varga von Kíbéd (SySt-Institut, München; entwickelte mit Insa Sparrer die Systemischen Strukturaufstellungen)
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)
Januar 2016
Organisation für Komplexität
Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht
Nils Pfläging
Redline Verlag, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2014, 140 Seiten, gebunden, ISBN 3732280454, EUR 12,99
Ein Buch über Komplexität und Arbeit sowie über den produktiven Umgang mit beidem. Eine kondensierte Einführung in die Theorie und Praxis organisationaler Höchstleistung. Ein Manifest für zeitgemäße Führung und tiefgreifende Transformation in Unternehmen.
(Quelle: Verlagstext)
Dezember 2015
Überzeugende Konzepte
Strukturiert und effektiv von der Idee bis zur Präsentation
Barbara Kettl-Römer, Cordula Natusch
BusinessVillage Verlag, Auflage 2015, 173 Seiten, broschiert, ISBN 3869803142, EUR 21,80
Wer beruflich vorankommen und/oder Geschäftspartner für ein Vorhaben gewinnen und begeistern will, braucht mehr als nur eine gute Idee. Er muss sie konkretisieren, die weitere Entwicklung skizzieren und einen Plan entwerfen, der glasklar zeigt, wie sich das Vorhaben erfolgreich realisieren lässt.
Kurzum: Er braucht ein Konzept, das die Inhalte präsentiert, strukturiert und visualisiert und möglichen Einwänden begegnet. Die Office-Expertinnen Barbara Kettl-Römer und Cordula Natusch zeigen in diesem Buch, wie Sie aus einer Idee ein tragfähiges Konzept entwickeln und es so souverän präsentieren, dass Ihre Zuhörer nur noch eines wollen: Ihr Konzept umsetzen (lassen).
(Quelle: Verlagstext)
November 2015
Tipp-Fibel fürs Projektmanagement
Brigitte Schaden (Vorstandsvorsitzende von pma)
Projekt Management Austria, Auflage 2015, 27 Seiten, broschiert, ISBN 13: 978-3-200-04189-9, EUR 15,00
Projekt Management Austria (pma) hat eine neue Projektmanagement-Publikation herausgebracht: Die Tipp-Fibel. Insgesamt 24 Themen rund um das Projektmanagement werden darin kurz und prägnant behandelt. Das Spektrum reicht von Generieren von Projektaufträgen, über Tipps für ProjektauftraggeberInnen und den Umgang mit Konflikten und Krisen bis hin zu Empfehlungen für einen gelungenen Projektabschluss.
(Quelle: Verlagstext)
Oktober 2015
Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting
Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden
Nicolai Andler
Publicis Publishing, 6. überarbeitete Auflage 2015, 512 Seiten, gebunden, ISBN 3895784532, EUR 49,90
Projektmanager, Führungskräfte oder Berater müssen alle ihre Aufgaben und Probleme zielgerichtet, schnell und mit einem optimalen Ergebnis lösen. Je nach Aufgaben- und Problemtyp gibt es dafür eine oder mehrere optimale Techniken oder Methoden, die mit unterschiedlich großem Aufwand erlernt und angewendet werden können.
Nicolai Andler präsentiert in seinem erfolgreichen Standardwerk fast 150 Tools, gegliedert nach den Aufgabenkomplexen Situationsanalyse und Problemdefinition – Informationssammlung und -bewertung – Kreativität, Ideengenerierung und -bewertung – Zielformulierung – Strategische, organisatorische und technische Analysen, IT-Analysen – Evaluation, Priorisierung, Entscheidungstechniken – Projektmanagement und -kontrolle.
Das Buch richtet sich an Projektmanager und -mitarbeiter, an Berater, an Trainer und an Führungskräfte aus allen Bereichen sowie an Studenten, die gerne mehr Instrumente beherrschen möchten als die BCG-Matrix, Mindmap oder Brainstorming. Es bietet ihnen eine umfassende Sammlung der wichtigsten Tools und zeigt ihnen, wann man welches Tool einsetzt und wie man es anwendet.
Dieses Buch enthält eine strukturierte Darstellung der wichtigsten Tools und Techniken, die in PM, Workshops und Consulting verwendet werden. Es erklärt jedes Tool, bietet praktische Beispiele und eine Bewertung aller Tools bezüglich Anwenderfreundlichkeit, Aufwand und Nutzen. Es zeigt Ihnen, welches Tool das beste für Ihre aktuelle Aufgabe ist und wie es verwendet wird.
(Quelle: Verlagstext)
September 2015
Der ProjektManager und Fräulein Sophie
Dr. Roland Ottman
Verlag Ottmann & Partner, 3. Auflage 2014, 354 Seiten, broschiert, ISBN 3941739239, EUR 24,95
Was hat unser Alltag mit Projektmanagement zu tun und was verbindet Projektmanagement wiederum mit Philosophie, den großen Feldzügen oder der Wissenschaft?
Dr. Roland Ottmann, seit mehr als 25 Jahren in der Projektarbeit und in renommierten Projektmanagement-Verbänden tätig, lässt uns an seiner Suche nach Antworten teilhaben.
In Form von humorvollen Essays arbeitet er seine persönlichen Notizen und Tagebucheinträge auf und gewährt dem Leser einen Einblick in seine Gedanken und Eindrücke zum Leben im Allgemeinen und Projektmanagement im Speziellen. Caesar, Einstein, Seneca, Kant, Montessori oder Tucholsky – der Autor verwebt seine Texte mit den großen Dichtern und Denkern, Philosophen und Machthabern aber auch mit Menschen aus unserer Zeit und lehrt so gleichzeitig ein Stück Geschichte.
„Der ProjektManager und Fräulein Sophie“ ist ein Buch für Projektmanager, die ihre Arbeit aus einem neuen Blickwinkel betrachten und dabei den ein oder anderen Praxistipp erhalten möchten, aber auch für jeden branchenfremden Menschen, der Geschichten aus dem Leben liebt.
(Quelle: Verlagstext)
August 2015
Risiken sind gut
Thomas Wuttke
Gita-Verlag, Auflage 2015, 24 Seiten, broschiert, ISBN 3945887003, EUR 3,50
Eine Gedankensammlung von neun Impulsen und Denkanstößen für erfolgreiches Risikomanagement im Projekt und im Unternehmen. Jeder Impuls ist mit Skizzen und Zeichnungen illustriert. Richtiges Risikomanagement wird von vielen gewünscht und von wenigen korrekt umgesetzt. Die in diesem Büchlein genannten und illustrierten neun Impulse adressieren die Hauptgründe für das Misslingen des Risikomanagementansatzes.
(Quelle: Verlagstext)
Juli 2015
Agile Führung
Vom agilen Projekt zum agilen Unternehmen
Stefan Scherber, Michael Lang (Hrsg.)
Symposion Publishing Verlag, Auflage 2015, 215 Seiten, gebunden, ISBN 3863296745, EUR 49,00
Agile Methoden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur bei der Entwicklung von Software. Sie finden mehr und mehr auch in anderen Managementbereichen Verbreitung, zum Beispiel in der Projektarbeit oder bei der Entwicklung von Produkten.
Vielversprechend an den agilen Prinzipien ist die Aussicht, Ziele flexibler, unbürokratischer und mit weniger Regeln zu erreichen als bei klassischen Vorgehensweisen.
Allerdings: Noch beschränkt sich der Einsatz dieser Methoden auf einzelne Projekte oder Teams. Die vollen Potenziale entfaltet Agilität aber erst dann, wenn das ganze Unternehmen darauf ausgerichtet wird. Eine Ausweitung auf die gesamte Wertschöpfungskette ist geboten.
In diesem Buch untersuchen die Autoren – allesamt profunde Kenner und Anwender agiler Methoden –, welchen Nutzen agile Prinzipien in Führung und Management erzeugen und wie deren Skalierung auf das gesamte Unternehmen gelingt.
Dieses Buch macht deutlich: Agile Prinzipien sind keine simplen Schablonen, die Effizienzsteigerung quasi automatisch herbeiführen, sondern sie erfordern einen Kulturwandel des Unternehmens. Dabei gewinnen alle Beteiligten: Mitarbeiter werden autonomer und ihre Organisationen erfolgreicher.
(Quelle: Verlagstext)
Juni 2015
Das neue Projektmanagement
Methoden, Techniken, Tools, die besser funktionieren
Andrea Ramscheidt
BusinessVillage Verlag, Auflage 2014, 195 Seiten, broschiert, ISBN 3869802421, EUR 21,80
Neue Ideen, neue Produkte, neue Strukturen … sollen von Projektteams in immer kürzerer Zeit und mit optimalem Ergebnis realisiert werden. Das stellt alle Projektbeteiligten – insbesondere die Projektleiter – vor besondere Herausforderungen. Denn das bloße Abarbeiten von Checklisten, Projektplänen und dem Einsatz von Projektmanagementsoftware führt dabei kaum zum Erfolg. Die meisten Projekte scheitern mehr oder weniger an der „inneren Reibung“ zwischen den Projektbeteiligten.
Doch welche Fähigkeiten braucht ein guter Projektleiter? Welche Methoden sind wirklich praktikabel und sinnvoll? Wie lassen sich heterogene Projektteams zusammenführen und zusammenhalten? Antworten darauf liefert dieser Ratgeber. Er gibt Projektleitern eine praktische Einführung in die essenziellen Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, worauf es in Projekten ankommt und welche psychologischen Faktoren die Arbeit des Projektteams beeinflussen.
(Quelle: Verlagstext)
Mai 2015
Kommunikation im Projekt
Dr. Tomas Bohinc
Gabal Verlag GmbH, Auflage 2014, gebunden, 167 Seiten, ISBN 3869365587, EUR 19,90
Der Erfolg von Projekten steht und fällt mit der Kommunikation. Für eine effektive Kommunikation zu sorgen ist daher die wichtigste Aufgabe von Projektleitern.
Welches Medium eignet sich am besten für welche Inhalte?
Wie stelle ich sicher, dass die Botschaft, die ich vermitteln will, auch beim Empfänger ankommt?
Wie entwickle ich eine Kommunikationskultur, in der alle Themen schnell, effektiv und ergebnisorientiert besprochen werden können?
Alle Fragen rund um die Projektkommunikation beantwortet Bohinc klar und mit anschaulichen Beispielen. Systematisch bietet er Lösungen an und komprimiert sie in leicht umsetzbare Tipps und Checklisten. So gelingt Projektkommunikation.
(Quelle: Verlagstext)
April 2015
Projektmanagement
Bruno Jenny
vdf Hochschulverlag, 3. vollständig überarbeitete Auflage 2014, 1006 Seiten, gebunden, ISBN 3728135658,
EUR 112,00
Misserfolge im Projektumfeld können sich Unternehmen heute nicht mehr erlauben und morgen nicht mehr verkraften. Dieses Buch umfasst das notwendige Wissen, das ein PM-Profi braucht, um in seinem Projekt erfolgreich zu agieren. Es beschreibt die Gesamtheit des professionellen Projektmanagements in seiner vollen Intensität und zeigt in einfacher Form das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente auf. Aktuelle Themen wie Projektportfolio-Management, PM-Governance, Diversity Management, Stakeholdermanagement, standortunabhängiges Projektmanagement, agile Produktentwicklung sowie Lieferantenmanagement sind so aufbereitet, dass man im Projektalltag die notwendige Unterstützung findet.
Der Band richtet sich an alle, die professionelles Projektmanagement-Wissen entwickeln oder ihr Know-how vertiefen möchten. Aufgrund seines Umfangs und der thematischen Tiefe eignet sich das Buch auch hervorragend als Nachschlagewerk. Auf alle Arten von Projekten anwendbar, mit klar definiertem Farbcode, Lernziele zu jedem Hauptkapitel, modularer Aufbau, starker Fokus auf Visualisierung der Inhalte mit über 700 Abbildungen, mit allen PM-Modellen kompatibel, inkl. Korrelationslisten mit den ICBKompetenzen (ICB3) sowie den PMI-Prozessgruppen und -Wissensgebieten, Fachwörterbuch Deutsch Englisch, umfassendes Stichwortverzeichnis, ergänzende Lerninstrumente online.
(Quelle: Verlagstext)
März, 2015
Projektmanagement einmal positiv
Ein motivierender Bericht über Erfahrungen mit Projekten und praktiziertem Projektmanagement
Gottfried Giritzer
books on demand, Auflage 2014, 236 Seiten, gebunden, ISBN 3735772153, EUR 39,90
Projektarbeit ist seit den 1990er Jahren in aller Munde, doch ihre grundlegende, weil die Abteilungen übergreifende Bedeutung für das moderne Arbeitsleben wird oft nicht wirklich verstanden. Dazu tragen nicht wenig die vielen Fachbücher bei, die das Thema, statt es zu erhellen, unnötig verkomplizieren.
Gottfried Giritzer holt den Projektbegriff aus der dünnen Luft der theoretischen Beschreibungen und stellt ihn in die täglichen Abläufe eines Industriebetriebs. Als erfahrener Projektleiter, der viele erfolgreiche Projekte leiten konnte, befürwortet er durchaus die Vermittlung von Wissen, ist aber unbedingt für dessen Praxistest. Das wird in diesem Buch an vielen unterschiedlichen Beispielen geleistet. Was in anderen Leitfäden fachsprachlich verklausuliert und abstrahiert daherkommt, wird hier mit konkreten, erlebten Projekten gefüllt. Vom Erstellen des Projektplans über die Zielsetzung bis zum schrittweise beschriebenen Vorgehen sind Sie dabei (dass es hier besser ist, ein Projekt vom Ziel her zu denken, ist eine der überraschenden Einsichten des Buches).
(Verlagstext, alle Angaben ohne Gewähr)